Jahreshauptversammlung 2020

Kurz vor Ende der Winterarbeitssaison hat der LSV Burgdorf auf seiner Jahreshauptversammlung Bilanz des vergangenen Jahres gezogen und den Vorstand unter Führung von Burkhardt Veldten entlastet. Sowohl die zweite Vorsitzende, Annemarie Frühauf, der erste Kassenwart, Rolf Witte als auch der Ausbildungsleiter Bernhard Frettlöh wurde mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt und für weitere zwei Jahre gewählt. Pressereferent Carsten Möller schied auf eigenen Wunsch aus der Vorstandsarbeit aus und übergab sein Amt an Steven Dehne. Als zweite Kassenwartin löst Tina Franke den demnächst in die USA übersiedelnden Jonas Gieseke. Wir bedanken uns bei allen bestehenden und scheidenden Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit.

Ausbildungsleiter Bernhard Frettlöh schilderte die positive Entwicklung der Jugendgruppe des Vereins und konnte auf die erfolgreiche Arbeit der 20 ehrenamtlichen Fluglehrer und Fluglehrerinnen verweisen. Simon Berkhahn beendete im vergangenen Jahr seine Ausbildung zum Fluglehrer, während Yannick Freund und Sebastian Buchholz als nächste Fluglehreranwärter bereits in den Startlöchern stehen. Ralf Freyer stellte die Fertigstellung des grundüberholten einsitzigen Flugzeugs LS-4b für die kommenden Monate in Aussicht und berichtete von der Außerdienststellung eines nicht mehr benötigten  Schulungseinsitzers. Den Abschluss seines Vortrags nutzte er, um darauf hinzuweisen, dass er nach Abschluss des nächsten Jahres nicht noch einmal die Funktion des technischen Referenten einnehmen werde. Das verbleibende Jahr im Amt solle genutzt werden, um einen Nachfolger beziehungsweise eine Nachfolgerin zu finden und einzuarbeiten.

Burkhardt Veldten nutzte die Chance für eine lobende, aber auch Wachsamkeit gemahnende Ansprache an die Mitglieder. Verglichen mit üblichen Unfallzahlen im Segelflug ist der LSV Burgdorf in der glücklichen Lage, viele Saisons hintereinander unfallfrei geflogen zu sein – und das trotz einer Vielzahl an Flugbewegungen und einer regen Segelflugausbildung.

Viele Arbeiten an den Flugzeugen sind bereits abgeschlossen und das erlaube den Mitgliedern einen genaueren letzten Blick auf die Flugzeuge, bevor die technische Abnahme durch eine Prüferin des Landesverbandes im März stattfinden wird. Wenig später beginnt die Flugsaison 2020 mit dem Anfliegen.