Segelflieger gegen Wildschweine und deren Hinterlassenschaften
Einen etwas ungewöhnlichen Einsatz hatten die Burgdorfer Segelflieger am Neujahrstag. Mit Spaten und Schaufeln bestückt galt es die Wildschweinschäden auf einem Teil des Flugplatzes zu beseitigen. Offensichtlich hatte eine Rotte von Wildschweinen Lust auf einige weihnachtliche Leckerbissen, die sich im Untergrund des Segelflugplatzes befanden. Auf ca. 500 m2 durchwühlten sie die Grasnarbe und hinterließen tiefe Furchen und Löcher. Beherzt griffen Vereinsmitglieder am Neujahrstag zu und planierten die zerwühlten Flächen. Spätestens im März soll alles wieder eben sein, damit Starts und Landungen der Flieger gefahrlos möglich sind.
Auch wenn im Winterhalbjahr nicht geflogen wird, arbeiten viele Vereinsmitglieder aktiv in der Werkstatt und überholen den gesamten Flugzeugpark. Seit Anfang November wurden schon etwa 1500 Arbeitsstunden geleistet. Die Schulflugzeuge sind bereits wieder einsatzbereit und warten auf die ersten Starts im Frühjahr 2017.