Vergangenen Freitagabend wurde es historisch in unserer Flugzeughalle: Zwischen Segelflugzeugen und Flugzeuganhängern fand unser Chronikabend statt – ein Abend voller Erinnerungen, Anekdoten und beeindruckender Bilder. Nach einem gemeinsamen Grillen führte unser langjähriges Mitglied Hartmut, das selbst als Kind auf dem Flugplatz aufwuchs, durch mehr als 70 Jahre Vereinsgeschichte – begleitet von Originaldokumenten, historischen Fotos und sogar Stummfilmen aus den 1950er Jahren.
Die Geschichte des LSV Burgdorf begann im Juli 1950, als sich einige ehemalige Flieger im Café Baumgarten in Burgdorf trafen, um einen neuen Flugsportverein ins Leben zu rufen. Am 5. November 1950 wurde der Verein offiziell als „Deutscher Aeroclub, Kreisgruppe Burgdorf e.V.“ gegründet. Bereits wenige Jahre später errichteten die Mitglieder in über 2.000 Stunden eine eigene Werkstatt, bauten ihre erste Startwinde und begannen mit dem Bau des ersten Segelflugzeugs – eines Doppelraab IV.
1955 gelang es, nördlich von Ehlershausen ein geeignetes Gelände zu finden, das bis heute unser Flugplatz „Großes Moor“ ist. Mit dem Flugbetrieb wuchsen auch Mitgliederzahl und Flugzeugpark: In den Folgejahren kamen Maschinen wie der Bergfalke II, die Ka 6 oder der L-Spatz 55 dazu. In den 1960er Jahren rückte der Streckensegelflug in den Fokus – mit Flügen in die Alpen und Sommerlagern in Samedan.
Ab den 1970er Jahren setzte der Verein verstärkt auf Leistungssegelflug, baute neue Hallen, investierte in moderne Flugzeuge und förderte aktiv die Jugend. In den 1990er Jahren erreichte der LSV erste nationale Titel – etwa mit Rieke Haastert als Deutscher Meisterin und Vize-Europameisterin der Frauen.
Ein besonderer Meilenstein war der Aufstieg in die 1. Segelflug-Bundesliga im Jahr 2010. Seitdem gehört der LSV Burgdorf zu den erfolgreichsten Segelflugvereinen Deutschlands – mit DMSt- und Bundesligasiegen unter anderem in den Jahren 2012, 2013, 2014, 2016 und zuletzt 2022.
Der Chronikabend machte deutlich: Hinter jeder Flugstunde stehen Menschen, Leidenschaft und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. In diesem Jahr feiern wir 75-jähriges Bestehen.
Von Tim Bauer